So ein Fehldruck kann ganz schön praktisch sein. So dient uns einer von ihnen schon länger als Untersetzer für Gläser und Tassen. Man könnte natürlich auch absichtlich Untersetzer drucken. …
Weiterlesen 1 min
Wir berichten seit 2012 laufend über unsere Abenteuer und erfolgreichen Projekte. Lassen Sie sich davon motivieren und zu eigenen Ideen inspirieren.
So ein Fehldruck kann ganz schön praktisch sein. So dient uns einer von ihnen schon länger als Untersetzer für Gläser und Tassen. Man könnte natürlich auch absichtlich Untersetzer drucken. …
Weiterlesen 1 min
So einfach wird aus einem Schmetterling ein Nachtfalter. Man nehme nachtleuchtendes PLA grün und drucke damit den bereits bekannten Schmetterling. Et voilà, man erhält einen Nachtfalter. Nicht vergessen, die Drucktemperatur auf 190-200° C reduzieren, und den Durchmesser auf 3.05 mm erhöhen. …
Weiterlesen 1 min
Der Frühling lässt schon grüssen, zumindest vom 3D-Drucker aus. Den Schmetterling haben wir mit 0.1 mm Schichten in Cura 13.01 geslicet und bei 215° C auf dem zweiten Ultimaker aus grünem Ultimaker-PLA gedruckt. …
Weiterlesen 1 min
So, ein paar Stunden investiert und die Hälfte des Vorschubs und Druckkopfs demontiert. Hier die Ursache für unseren häufigen Filament-Staus. Wir hatten uns den Warnhinweis unter dem Abschnitt Druckkopf – Zusammenbau des Druckkopfgehäuses (Seite 45ff) in der Bauanleitung nicht genügend zu Herzen genommen, und die geforderten 8mm überstehendes Plastikröhrchen nicht penibel genau eingehalten. Nun hatte sich dadurch in der Zwischenzeit oberhalb des heissen Teils in der Isolation Filament breit gemacht, und so jegliches Vor oder Zurück verunmöglicht. Bislang funktioniert es nun mit dem nachjustierten Plastikröhrchen, das erste Druckresultat kann sich auf jeden Fall sehen lassen! Das Modell der Vase gibts bei …
Weiterlesen 2 min
Die Rose zum Aufstellen… Axon 2, fabberworld-PLA 0.5mm-Schichten, 0 % Füllung, zusammengesteckt. Druckzeit komplett ca. 5 h 30 min. …
Weiterlesen 1 min